Kindergeburtstag mit Übernachtung feiern

Übernachtungspartys für Kinder: Ideen & Abläufe von 5 bis 10 Jahren

 

Übernachtungspartys sind ein großes Abenteuer für Kinder – sie fördern Selbstständigkeit, Freundschaft und machen unvergesslich viel Spaß. Wichtig sind klare Strukturen, altersgerechte Programmpunkte, ein sicherer Rahmen und ein liebevoller Umgang mit Heimweh. Damit die Nacht ein Erfolg wird, findest du hier passende Ablaufpläne und Ideen für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.

 

 

5 Jahre

In diesem Alter ist eine Übernachtungsparty ein großer Schritt. Maximal 2 Gäste einladen, lieber mit vertrauten Kindern. Frühzeitig schlafen einplanen.

Ablauf:

16:00 Ankommen & freies Spiel

17:00 Bastelzeit (z. B. Traumkissen bemalen)

17:45 Abendessen (Mini-Pizza belegen)

18:30 Bilderbuchkino & Kuschelzeit

19:00 Schlafanzug anziehen

19:30 Zähneputzen & Gute-Nacht-Lied

20:00 Lichter aus

08:00 Frühstück mit Waffeln

10:00 Abholung

Tipp: Lieblingskuscheltier mitbringen lassen. Keine Action am Abend.

 

 

6 Jahre

Kinder trauen sich jetzt mehr, dennoch auf Rituale achten. Kleine Spiele mit Bewegung einbauen, aber ruhigen Abschluss.

Ablauf:

16:00 Ankommen & Verkleidungsspiel

17:00 Schatzsuche im Garten

18:00 Hotdogs selber machen

19:00 Film schauen (z. B. "Der kleine Rabe Socke")

20:15 Schlafplatz herrichten

20:45 Gute-Nacht-Geschichte

21:00 Schlafen

08:00 Kakao & Obst-Frühstück

10:00 Abholung

Tipp: Licht lassen & Besuchseltern erreichbar halten.

 

 

7 Jahre

Mehr Interaktion möglich, dennoch kommt Heimweh vor. Rollenspiele oder Motto-Abende sind beliebt.

Ablauf:

16:00 Begrüßung & Namensschildchen basteln

16:30 Piraten-Abenteuer (Schatz basteln & suchen)

18:00 Piraten-Buffet (Wraps, Obstspieße)

19:00 Nachtwanderung mit Taschenlampen

20:00 Schlaflager aufbauen

20:30 Film & Knabberei

22:00 Schlafen

08:30 Frühstück mit Brötchenbuffet

10:00 Abholung

Tipp: Taschenlampen & Ersatzschlafsack bereithalten.

 

 

8 Jahre

Kinder wollen länger wach bleiben. Kreatives Basteln oder kleine Challenges sind beliebt. Gespräche im Dunkeln wichtig.

Ablauf:

16:00 Ankommen & Spiel "Wer bin ich?"

17:00 Bastelaktion (Leuchtglas gestalten)

18:30 DIY-Burger-Bar

19:30 Disco mit Kinderplaylist

21:00 Pyjamaparty mit Wahrheit oder Pflicht light

22:30 Ruhephase mit Hörspiel

08:30 Frühstück mit Cornflakesbar

10:00 Abholung

Tipp: Handyfreie Zone, aber Kamera für Schnappschüsse.

 

 

 

9 Jahre

Selbstbewusste Kinder möchten coole Programmpunkte. Escape-Spiele oder DIY-Projekte sind ideal. Mehr Eigenverantwortung.

Ablauf:

16:00 Ankommen & Kennenlernspiel

17:00 DIY-Kreativaufgabe (z. B. T-Shirts bemalen)

18:30 Pizzaschnecken & Gemüsedip

19:30 Escape Game zu Hause

21:00 Film + Popcorn

23:00 Schlafen (wenn möglich!)

08:30 Brunch mit Pancakes & Saft

10:00 Abholung

Tipp: Klar kommunizieren, wann Ruhe sein soll.

 

 

10 Jahre

Gruppe plant gern mit. Programmpunkte dürfen aufwendiger sein. Selfies, Musik und kleine Wettbewerbe beliebt.

Ablauf:

16:00 Begrüßung & Selfie-Station aufbauen

17:00 Team-Challenge (z. B. Minispiele-Turnier)

18:30 Fingerfood-Buffet + Cocktails (alkoholfrei)

20:00 Kinoabend mit Pause für Quatschrunde

23:30 Nachtchallenge (Wer bleibt am längsten wach?)

09:00 Spätes Frühstück & Gruppenfoto

10:00 Abholung

Tipp: Ein ruhiger Raum als Rückzugsort hilft bei Übermüdung.

 

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann freue ich mich sehr wenn du ihn weiter schickst, als Link oder via E-Mail. Du kennst bestimmt jemanden der sich über Tipps rund um den Kindergeburtstag freuen würde :)