Familienabenteuer im Freizeitpark Tripsdrill - Spaß, Herz & Achterbahnzauber

Unser Familienabenteuer im Freizeitpark Tripsdrill – Spaß, Herz & Achterbahnzauber

Schon beim Aufstehen lag dieses kleine Kribbeln in der Luft. Wir hatten uns auf diesen Tag schon so gefreut – endlich stand unser Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill an!
Ein Dienstag im Oktober, leicht neblig, die Sonne kämpft sich langsam durch den Dunst – perfekter Start für ein Familienabenteuer. Schon auf dem Parkplatz hörten wir in der Ferne das Rattern der Achterbahnen, und die Vorfreude stieg mit jedem Schritt.

Tripsdrill liegt zwischen Stuttgart und Heilbronn, mitten in Baden-Württemberg, umgeben von Weinbergen und Natur. Und genau das spürt man: Es ist kein überfüllter, greller Freizeitpark – sondern ein Ort, an dem man sofort runterkommt. Alles wirkt liebevoll, sauber und familiär.

 


✨ Ein Tag, der gleich mit Adrenalin startet

Kaum im Park, haben wir unseren Plan umgesetzt: Erst mal die Achterbahnen testen, bevor die Massen kommen! Und das war goldrichtig – kaum Wartezeiten, oft konnten wir direkt sitzen bleiben und noch einmal fahren.

Los ging’s mit Hals-über-Kopf, der hängenden Achterbahn, bei der einem ordentlich der Wind um die Ohren pfeift. Direkt daneben: Volldampf, die kleinere, familienfreundliche Schwester – perfekt für Kinder ab sechs Jahren. Beide Bahnen verlaufen teilweise nebeneinander, was schon beim Zuschauen ein Spektakel ist!

Danach wagten wir uns an Karacho, den Katapult-Coaster, der in nur 1,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Ehrlich? Ich hab kurz die Luft angehalten – aber gelacht hab ich trotzdem. Das ist Achterbahnfahren, wie es sein sollte: aufregend, aber nicht unangenehm.

 

Die Holzachterbahn Mammut war dann unser Highlight. Das leise Knarzen des Holzes, das Rattern der Wagen und dieser unverwechselbare Duft nach Holz – pure Nostalgie! Davor plätschern Wasserspiele, überall Sitzgelegenheiten und grüne Ecken. Alles wirkt durchdacht, liebevoll und gepflegt.

Einen kleinen Überblick über unseren Tag siehst du auch hier im Video.

🌳 Zwischen Achterbahnen und Familienglück

Was mir an Tripsdrill besonders gefällt: die Mischung aus Action und Entspannung.
Nach den Achterbahnen sind wir durch die Themenbereiche geschlendert, vorbei an der legendären Altweibermühle, am Maibaum-Karussell, über kleine Brücken und Wege, die sich durch liebevoll gestaltete Szenen ziehen. Überall plätschert Wasser, Blumenbeete blühen, und selbst die Schilder sind mit einem Augenzwinkern gestaltet.

Für kleinere Kinder gibt es unzählige Fahrgeschäfte, Spielplätze und das große Sägewerk, einen Abenteuerspielplatz, auf dem sich die Kleinen stundenlang austoben können. Besonders schön fanden wir das Spritzwerk – eine Wasserspielanlage, bei der kein Kind trocken bleibt (und ehrlich gesagt auch kein Erwachsener).


💦 Wasserspaß, Tiere & kleine Pausenmomente

Natürlich darf auch ein bisschen Wasserspaß nicht fehlen: Die Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen ist herrlich verrückt, und beim Waschzuber-Rafting haben wir laut gelacht.
Zwischendurch haben wir immer wieder kleine Pausen eingelegt, Eis gegessen, den Kindern zugeschaut und einfach diesen typischen Tripsdrill-Zauber genossen – eine Mischung aus Nostalgie, Familienzeit und Spaß.


🍽️ Essen, Preise & kleine Details, die zählen

Auch in der Gastronomie merkt man, dass Tripsdrill familienfreundlich denkt.
Ob Pommes, schwäbische Klassiker oder Kuchen – die Preise sind fair, und die Qualität hat uns echt positiv überrascht. Eine Portion Pommes kostet etwa 2,50 €, ein Kindermenü rund 6 €, und überall gibt es Plätze zum Sitzen – auch mit Schatten.

Was mir besonders auffiel: Die Mitarbeitenden sind unglaublich freundlich. Ob an der Achterbahn, im Restaurant oder beim Einlass – überall ein Lächeln, ein nettes Wort, echtes Interesse. Das macht so viel aus!


🎠 Übersicht: Attraktionen, Größe & Alter

Damit ihr besser planen könnt, welche Fahrgeschäfte zu welchem Alter passen, habe ich euch die wichtigsten Attraktionen in einer Übersicht zusammengestellt:

Attraktion Mindestalter Mindestgröße Begleitung erforderlich
Hals-über-Kopf ab 6 Jahren ab 120 cm mit Begleitung
Volldampf ab 4 Jahren ab 95 cm mit Begleitung
Karacho ab 8 Jahren ab 125 cm mit Begleitung
Mammut (Holzachterbahn) ab 6 Jahren ab 120 cm mit Begleitung
G’sengte Sau ab 4 Jahren ab 100 cm mit Begleitung
Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen ab 6 Jahren ab 120 cm mit Begleitung
Waschzuber-Rafting ab 6 Jahren ab 120 cm mit Begleitung
Maibaum-Karussell ab 3 Jahren ab 90 cm mit Begleitung
Oldtimer-Fahrt ab 3 Jahren ab 90 cm mit Begleitung
Kinder-Sägewerk ab 3 Jahren keine frei zugänglich
Spritzwerk (Wasserspielplatz) ab 1 Jahr keine frei zugänglich
Entenrennen ab 3 Jahren ab 90 cm mit Begleitung
Doppelter Donnerbalken ab 8 Jahren ab 120 cm mit Begleitung
Wirbelpilz ab 4 Jahren ab 100 cm mit Begleitung
Wäschekorb-Rundfahrt ab 3 Jahren ab 90 cm mit Begleitung

🧭 Unser Fazit

Nach einem ganzen Tag im Park waren wir uns einig: Tripsdrill ist einer dieser Orte, an die man sofort wieder zurück möchte.
Die Wege sind kurz, die Gestaltung wunderschön, das Personal herzlich – und trotzdem kommt der Spaß nicht zu kurz.
Selbst an einem Ferientag war der Park angenehm ruhig, nirgends Gedränge, kein Stress.

Ein Freizeitpark, der auf moderne Action setzt und trotzdem seinen Charme behalten hat – das ist selten.
Und genau deshalb: absolute Empfehlung von uns!


❓ 15 häufige Fragen zu Tripsdrill (FAQs)

1. Wo liegt der Freizeitpark Tripsdrill?
In Cleebronn, zwischen Stuttgart und Heilbronn, umgeben von Weinbergen.

2. Wann hat der Park geöffnet?
Von Ende März bis Anfang November, täglich ab 9 Uhr (Einlasszeiten variieren je nach Saison).

3. Gibt es Familientickets?
Ja, Familientickets sind günstiger als Einzeltickets und lohnen sich ab 3 Personen.

4. Kann man in Tripsdrill übernachten?
Ja! Im Natur-Resort Tripsdrill mit Schäferwagen und Baumhäusern – direkt neben dem Park.

5. Welche Attraktionen eignen sich für Kleinkinder?
Oldtimer-Fahrt, Entenrennen, Mühlbach-Fahrt, Maibaum-Karussell, Kaffeetassenfahrt und das große Sägewerk-Spielareal.

6. Welche Achterbahnen dürfen Kinder fahren?
Ab 95 cm Volldampf, ab 100 cm G’sengte Sau, ab 120 cm Mammut & Hals-über-Kopf, ab 125 cm Karacho.

7. Gibt es Attraktionen mit Wasser?
Ja, Badewannen-Fahrt, Waschzuber-Rafting und Spritzwerk – besonders im Sommer toll!

8. Wie sind die Wartezeiten?
Unter der Woche 5–15 Minuten, am Wochenende 20–40 Minuten bei großen Bahnen.

9. Ist der Park kinderwagenfreundlich?
Ja, alle Wege sind gut befahrbar. Es gibt Wickelräume, Sitzplätze und Schattenzonen.

10. Wie teuer ist der Eintritt?
Erwachsene ca. 46 €, Kinder rund 39 €, ermäßigte Tickets ab 43 €.

11. Darf man eigenes Essen mitbringen?
Ja, Picknick ist erlaubt. Es gibt viele Picknickplätze und Bänke.

12. Gibt es Shows oder Tiere?
Ja, kleine Shows und einen angrenzenden Wildpark – perfekt für einen zweiten Tag.

13. Wie ist das Essen im Park?
Lecker und familienfreundlich – Pommes, schwäbische Küche, Eis & Snacks zu fairen Preisen.

14. Ist Tripsdrill auch für Teenager spannend?
Absolut! Karacho, Mammut und Hals-über-Kopf sind auch für ältere Kinder & Jugendliche Highlights.

15. Lohnt sich der Park bei Regen?
Ja! Viele Attraktionen, Indoor-Bereiche und Gastronomie bieten Schutz – nur die Wasserbahnen pausieren zeitweise.


🌼 Unser Tipp

Unter der Woche ist Tripsdrill einfach am schönsten – kurze Wartezeiten, entspannte Stimmung und viele Momente, in denen man einfach nur genießen kann.

Und wer mag, kann gleich nebenan übernachten –  direkt im Natur-Resort.


💛 Fazit

Ein Freizeitpark voller Herz, Charme und Familiengefühl – Tripsdrill vereint alles, was einen gelungenen Ausflug ausmacht: Lachen, Staunen, gemeinsame Zeit.
Wenn du also einen Ort suchst, an dem du mit deinen Kindern den Alltag hinter dir lassen kannst, dann bist du hier genau richtig.


Bleib mit mir verbunden!

👉 Newsletter: Melde dich kostenlos zu meinem Newsletter an und bekomme regelmäßig neue Ideen & Familientipps direkt in dein Postfach.

👉 Folge mir auf Social Media für noch mehr Inspiration:
📸 Instagram @ginasbunterkinderblog
📸 Instagram @die_besten_ideen_fuer_kinder
🎥 YouTube @ginasbunterkinderblog
📌 Pinterest @ginasbunterkinderblog
👍 Facebook @ginasbunterkinderblog

 

Ich freue mich, wenn du vorbeischaust – und vielleicht ja auch bald deinen eigenen Familienausflug nach Tripsdrill planst 💛